Gesundheitszentrum Winterthur
Stellen Sie sich hier vor
Das Team von Monvia in Winterthur freut sich immer auf neue Kolleginnen und Kollegen.
Neue Patientinnen und Patienten sind bei uns jederzeit willkommen! Auch Kinder und Jugendliche betreuen wir gerne. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie eine Konsultation.


Dr. med. Lydia Arent
Praktische Ärztin, Mitglied FMH
Fachärztin für Allgemeinmedizin (D)
Leitende Ärztin
Medizinstudium und Promotion an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Assistenzärztin in der Allgemeinen Chirurgie, Unfallchirurgie und septischen Chirurgie im Cusanus Krankenhaus in Bernkastel-Kues (D). Assistenzärztin Innere Medizin/Kardiologie Klinik Kues Kueser Plateau (D). Weiterbildung zur Fachärztin für Innere- und Allgemeinmedizin. Weiterbildung in Rehamedizin und Geriatrie (Fachkunde). Zuletzt als Oberärztin in der Rehaklinik Moselschleife in Bernkastel-Kues (D) tätig.
Tätigkeitsschwerpunkte
Hausärztliche Grundversorgung, kleine Chirurgie und Wundversorgung (auch chronische Wunden)
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Teilzeit arbeitend

Azadeh Babaei Bidhendi
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Mitglied FMH
Medizinstudium RWTH Aachen (D). Weiterbildung zur Fachärztin Gynäkologie und Geburtshilfe am Luisenhospital Aachen (D) und dem Lukas-Krankenhaus Neuss (D). Ab 2009 im Rhein-Maas-Klinikum in Aachen (D). Fortbildung in Fetaler Doppler-Sonographie.
Tätigkeitsschwerpunkte
Gynäkologie und Geburtshilfe, Fetale Doppler-Sonographie
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Farsi
Teilzeit arbeitend

Verena Egloff
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin, Mitglied FMH
Medizinstudium und Weiterbildung an verschiedenen Schweizer Spitälern, verschiedenste Hausarztstellvertretungen, Psychiatrie Universitätsspital Zürich, Psychiatrisches Ambulatorium Thun. Abschluss in Psychodynamischer Psychotherapie und Zertifikat für Phytotherapie, Homöopathieausbildung bei der SAPH und ZAHK (neu SVHA) in Luzern/Zürich
Tätigkeitsschwerpunkte
Integrative Medizin, Homöopathie, Phytotherapie, Hausärztliche Grundversorgung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Anneke Heitmann
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Studium an den Universitäten Greifswald und Heidelberg. Promotion in Heidelberg im Fachgebiet Hygiene. Ärztliche Tätigkeit an den Kinderkliniken Bad Mergentheim und Konstanz.
Tätigkeitsschwerpunkt
Kinderärztliche Grundversorgung, Allergologie, Kinderorthopädie
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Schwedisch
Teilzeit arbeitend jeweils Dienstag und Mittwoch

Maria Kuhn
In Weiterbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Mitglied FMH
Medizinstudium an der Universität Zürich, Weiterbildungen in Chirurgie und Pädiatrie.
Tätigkeitsschwerpunkte
Kinderärztliche Grundversorgung
Sprachen
Deutsch, Englisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Rahel Minocchieri
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Mitglied FMH
Medizinstudium und Promotion an der Universität Zürich. Weiterbildung im Spital Zollikerberg (Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin) im Kinderspital Luzern (Pädiatrie, Entwicklungspädiatrie) und in Kinderarztpraxen in Baar und Bülach (Pädiatrische Grundversorgung).
Tätigkeitsschwerpunkt
Kinderärztliche Grundversorgung, Allergologie, Kinderorthopädie
Sprachen
Deutsch, Englisch
Teilzeit arbeitend jeweils Dienstag und Freitag

Dr. med. Janina Müller-Meyerhans
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Mitglied FMH
Medizinstudium und Promotion an der Universität Bern. Weiterbildung am Universitätsspital Bern (Kinderchirurgie), Facharztausbildung am Kantonsspital Baden und Kinderspital Zürich, Praxispädiaterin in Dübendorf und Zürich Seebach (pädiatrische Grundversorgung) und in der Kinder-Notfallpraxis in Winterthur
Tätigkeitsschwerpunkte
Kinderärztliche Grundversorgung, Kindernotfallmedizin mit Wundversorgung und Impfberatung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Mathias Plate
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Mitglied FMH
Studium und Doktorierung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (D). Assistenzarzt an der Klinik Barmelweid (AG). Facharztausbildung am Kantonsspital Baden und im Universitäts-Kinderspital Zürich. Oberarzt am Kantonsspital Winterthur (Neonatologie, Kindernotfall). Kinderarzt in der Kinderarztpraxis Effretikon (pädiatrische Grundversorgung).
Tätigkeitsschwerpunkte
Kinderärztliche Grundversorgung, Neonatologie-Nachbetreuung, Hüftultraschall bei Säuglingen, Kindernotfallmedizin mit Wundversorgung, Impfberatung
Sprachen
Deutsch, Englisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Nadia Sauter Oes
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Mitglied FMH
Medizinstudium und Doktorarbeit an der Universität Zürich. Weiterbildung im Spital Bülach (Chirurgie), Frauenspital Bern (Neonatologie), an der Kinderklinik Winterthur (Pädiatrie, Entwicklungspädiatrie), im Kinderspital Luzern (Pädiatrie) und in der Kinder- und Jugendpraxis Eulach, Winterthur (pädiatrische Grundversorgung).
Tätigkeitsschwerpunkt
Kinderärztliche Grundversorgung, Allergologie, Kinderorthopädie
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Teilzeit arbeitend jeweils Montag, Donnerstag und Freitag

Dr. med. Kurt von Siebenthal
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Mitglied FMH
Speziell Entwicklungspädiatrie
Medizinstudium in Basel und Zürich. Assistenz- und Oberarzt am Stadtspital Triemli und Kinderspital Zürich, speziell Intensivmedizin in Neonatologie. 10 Jahre Forschungstätigkeit, speziell in Hirnforschung in Belgien und Zürich, bei Kindern mit perinatalen Risiken (Frühgeborene, Mehrlinge). Seit 2000 in eigener Praxis für Kinder und Jugendliche in Winterthur und Teilzeitanstellung am Departement für Kinder und Jugendliche am Kantonsspital Winterthur mit Leitung der entwicklungspädiatrischen Abteilung bis 2010 am Sozialpädiatrischen Zentrum.
Tätigkeitsschwerpunkte
Kinderärztliche Grundversorgung, bei Fragen und Problemen in der Schule, spezielle Entwicklungsstörungen (Aufmerksamkeits- und Autismus-Spektrum-Störungen)
Sprachen
Deutsch, Englisch, Holländisch, Italienisch
Teilzeit arbeitend
Dr. med. Lydia Arent
Praktische Ärztin, Mitglied FMH
Fachärztin für Allgemeinmedizin (D)
Leitende Ärztin
Medizinstudium und Promotion an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Assistenzärztin in der Allgemeinen Chirurgie, Unfallchirurgie und septischen Chirurgie im Cusanus Krankenhaus in Bernkastel-Kues (D). Assistenzärztin Innere Medizin/Kardiologie Klinik Kues Kueser Plateau (D). Weiterbildung zur Fachärztin für Innere- und Allgemeinmedizin. Weiterbildung in Rehamedizin und Geriatrie (Fachkunde). Zuletzt als Oberärztin in der Rehaklinik Moselschleife in Bernkastel-Kues (D) tätig.
Tätigkeitsschwerpunkte
Hausärztliche Grundversorgung, kleine Chirurgie und Wundversorgung (auch chronische Wunden)
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Teilzeit arbeitend
Medizinische Praxisassistentinnen
-
Nadia Roth, Leitende MPA -
Jessica Widmer, Stv. Leitende MPA, Berufsbildnerin -
Silvia Brunett, Pflegefachfrau -
Cornelia Bucher, Pflegefachfrau -
Jacqueline Dezsö, MPA -
Manuela Heeb, MPA -
Stephanie Marti, MPA -
Damaris Meier, MPA, Berufsbildnerin -
Corinne Müller, Kaufmännische Angestellte -
Pia Schöni, MPA -
Katja Till, Pflegefachfrau -
Christina Moissiadis, Lernende MPA -
Pierina Rutz, Lernende MPA
Sprachen: Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Italienisch, Holländisch, Schwedisch, Spanisch
Medizinische Grundversorgung
- Hausarztmedizin (Allgemeine Innere Medizin)
- Gynäkologie und Schwangerschaftsbetreuung (3D-/4D-Ultraschall)
- Kinder- und Jugendmedizin
- Entwicklungspädiatrie
- Komplementärmedizin
- Wundsprechstunde
- Audiometrie
- EKG und Lungenfunktionsprüfung
- 24-Stunden-EKG
- 24-Stunden-Blutdruckmessung
- Hüftsonographie
- Labor
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
07:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Sprechstunde nach Vereinbarung
Telefonisch erreichbar
Montag bis Freitag
8.00-17.30 Uhr
Im Notfall
AERZTEFON
für Erwachsene & Kinder
0800 33 66 55
So finden Sie uns
Monvia Gesundheitszentrum
Bahnhofplatz 12
8400 Winterthur
Telefon 052 260 59 60
Telefax 052 260 59 65
E-Mail winterthur(at)monvia.ch
Für alle CONCORDIA-Versicherten
bietet concordiaMed einen 24h-Service.
Bei medizinischen Fragen sind unsere Gesundheits-
beraterinnen für Sie da.
concordiaMed
+41 (0)41 210 02 50