Gesundheitszentrum Wallisellen
Stellen Sie sich hier vor
Das Team von Monvia in Wallisellen freut sich immer auf neue Kolleginnen und Kollegen.
Neue Patientinnen und Patienten sind bei uns jederzeit willkommen! Auch Kinder und Jugendliche betreuen wir gerne. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie eine Konsultation.


Laura Hallström
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Mitglied FMH
Medizinstudium an der Universität Zürich, Psychiatrische Assistenzarztausbildung in Deutschland und der Schweiz. Oberärztin im Ambolatorium für Folter- und Kriegsopfer am Universitätsspital Zürich, Ausbildung zur klinischen Gestalttherapeuting sowie Weiterbildungen in Traumatherapie, Dialektisch-Behavioraler Therapie (DBT) und emotionsfokussierter Paartherapie.
Tätigkeitsschwerpunkte
Grundversorgung und Behandlung psychischer Erkrankungen, Krisenintervention und Psychotherapie bei Depression, Trauma, Beziehungs- und Lebensschwierigkeiten, Paarbehandlung und Therapie
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Daniela Ibrahim
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin, Mitglied FMH
Medizinstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Weiterbildung in Kardiologie, Rheumatologie, Rehabilitationsmedizin, Psychiatrie und Allgemeinmedizin. Assistenzarzttätigkeit in der Klinik Herzoghöhe Bayreuth, im Klinikum Naila sowie im Psychiatriezentrum Hard. Hausärztin in Oberweningen und Geroldsgrün. Praxismitarbeit in Ägypten.
Tätigkeitsschwerpunkt
Hausärztliche Grundversorgung
Sprachen
Deutsch, Englisch, Arabisch
Teilzeit arbeitend

Rafal Kasina
Praktischer Arzt
Medizinstudium an der Universität Krakow (PL). Als Assistenzarzt an der Clinique Genevoise de Montana, SPJBB Bellelay, Clinique de Genolier und HNE Neuchâtel. Als praktizierender Arzt in der Praxis Boncourt, HFR Riaz sowie als Oberarzt in der Clinique Le Noirmont tätig.
Tätigkeitsschwerpunkte
Hausärztliche Grundversorgung, Notfallmedizin,
Bewegungsapparat
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. univ. (H) Krisztina Erika Kovács
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Mitglied FMH
Medizinstudium an der Semmelweis Universität Budapest (HU). Weiterbildung in Kinder- und Jugendmedizin sowie Neonatologie. Assistenzärztin im Csolnoky Ferenc Lehrspital Veszprém (HU). Oberärztin im Markhot Ferenc Lehrspital Eger (HU) und im Spital Bülach.
Tätigkeitsschwerpunkte
Kinderärztliche Grundversorgung, neonatologische Nachbetreuung, Ernährungsberatung, Diabetologie, Gastroenterologie
Sprachen
Deutsch, Englisch, Ungarisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Daniel Lipp
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, Mitglied FMH
Medizinstudium in Basel. Ausbildung zum Facharzt Allgemeine Innere Medizin mit Weiterbildung Innere Medizin in Schwyz, Physikalische Medizin in Walzenhausen (AR), Chirurgie in Menziken (AG), Psychiatrie in Meiringen und Sportmedizin an der Praxisklinik Rennbahn in Muttenz (Dr. Segesser). Dissertation in Basel, Pathologie (Prof. Sauter), Fähigkeitsausweis delegierte Psychotherapie.
Tätigkeitsschwerpunkte
Hausärztliche Grundversorgung mit Schwerpunkten Bewegungsapparat, Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten, Psychiatrie (Depression)
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch sowie Italienisch (Grundkenntnisse)
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Nicole Lövin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Mitglied FMH
Medizinstudium an der Freien Universität Berlin (D). Assistenzarztausbildung an den Spitälern Münsterlingen und St. Gallen. Knapp zehnjährige Anstellungen als Oberärztin im Limmattalspital und im Kantonsspital St. Gallen. Weiterbildungen in Brust-Ultraschall, Veränderungen des Gebärmutterhalses (Dysplasie), Sexualmedizin und Urogynäkologie.
Tätigkeitsschwerpunkte
Gynäkologisch-geburtshilfliche Vorsorge und Betreuung, Dysplasie, Urogynäkologie, Sexualmedizin, Ultraschalldiagnostik
Sprachen
Deutsch, Englisch
Vollzeit arbeitend

Dr. med. univ. (H) Katalin Magyar
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Medizinstudium und Assistenzarzttätigkeit an der Universität Pécs (HU), Weiterbildung in Kinder- und Jugendmedizin sowie Pneumologie, Oberarzttätigkeit
im Csolnoky Ferenc Kommitatskrankenhaus, Veszprém (HU).
Tätigkeitsschwerpunkte
Kinderärztliche Grundversorgung, Kinderpneumologie, Allergologie
Sprachen
Deutsch, Englisch, Ungarisch
Teilzeit arbeitend

Adrian Möri
Eidg. anerkannter Psychotherapeut (MSc) ASP
Somatisch und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie-Ausbildung in Biosynthese, Dr. David Boadella, ASP akkreditiert. Internationales Institut für Biosynthese, Heiden (AR). Abschluss-Diplom Psychotherapie, Masterstudiengang in psychotherapeutischer Psychologie (MSc) an der Donau Universität, Krems (Österreich).
Tätigkeitsschwerpunkte
Depressionen, Trauma, Sucht, Schizophrenie, Somatisierungs-, Persönlichkeits-, Angst- und Zwangsstörungen, Erschöpfungssyndrom, Hohe Sensibilität, Hochbegabung, Problematiken bei der sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität und Transidentität, Homosexualität, LGBT-Herausforderungen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Kenntnisse Französisch, Italienisch, Spanisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Ursina Stucki Shrestha
Ärztin
Medizinstudium und Doktorarbeit (Pädiatrie) an der Universität Zürich. Weiterbildung Pädiatrie am Kantonsspital Winterthur und Klinische Pharmakologie sowie Toxikologie am Universitätsspital Zürich. Kinderchirurgie, Schularztdienst und Pädiatrie am Universitätskinderspital Basel. Praxisvertretungen im Kanton Zürich und Basel. Kinderärztliche Praxistätigkeit in Binningen sowie Uster.
Tätigkeitsschwerpunkte
Kinderärztliche Grundversorgung, Neugeborenen-Nachsorge, Impfungen, Notfallbehandlungen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Teilzeit arbeitend

Dr. med. Claudia Wegener
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin und Kardiologie, Mitglied FMH
Medizinstudium Universität zu Köln, Facharztausbildung Allgemeine Innere Medizin in Köln und Leverkusen, Facharztausbildung Kardiologie im Elisabeth Krankenhaus Essen. Oberärztin für Allgemeine Innere Medizin und Kardiologie im St. Josef Hospital Bochum. Facharztprüfung für Sport- und Ernährungsmedizin, Tätigkeit im Schlaflabor und selbstständige Ärztin für Allgemeine Innere Medizin und Kardiologie in Denia-Javea, Spanien.
Tätigkeitsschwerpunkte
Hausärztliche Grundversorgung, Kardiologie, Gastroenterologie, Abdomen-Sonographie
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch
Teilzeit arbeitend
Laura Hallström
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Mitglied FMH
Medizinstudium an der Universität Zürich, Psychiatrische Assistenzarztausbildung in Deutschland und der Schweiz. Oberärztin im Ambolatorium für Folter- und Kriegsopfer am Universitätsspital Zürich, Ausbildung zur klinischen Gestalttherapeuting sowie Weiterbildungen in Traumatherapie, Dialektisch-Behavioraler Therapie (DBT) und emotionsfokussierter Paartherapie.
Tätigkeitsschwerpunkte
Grundversorgung und Behandlung psychischer Erkrankungen, Krisenintervention und Psychotherapie bei Depression, Trauma, Beziehungs- und Lebensschwierigkeiten, Paarbehandlung und Therapie
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Teilzeit arbeitend
Operative Standortleitung und Praxisassistenz
-
Barbara Schiller, Operative Standortleitung, Berufsbildnerin -
Tanja Bühler, Teamleiterin MPA, Berufsbildnerin -
Mahalin Ganz, Teamleiterin MPA -
Tanja Oberholzer, Teamleiterin MPA, Berufsbildnerin -
Tania Chresta, MPA -
Fabienne Richter, MPA -
Ilona Roth, MPA -
Natacha Schmassmann, MPA -
Xenja Stiefel, MPA -
Elisabeth Vogel, MPA -
Linda Zinsli, MPA -
Chiara Rubinig, Lernende MPA -
Celina Rüegg, Lernende MPA -
Aidan Thompson, Lernender MPA
Sprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Spanisch, Ungarisch
Partner unseres Gesundheitszentrums
-
Ernährungsberatung Tanja Bischof-Schwarz Ernährungsberatung Tanja Bischof-Schwarz
Dipl. Ernährungsberaterin HF/SVDE
Ausbildung am Universitätsspital Zürich. Langjährige Berufserfahrung in Kliniken, Institutionen und Praxen sowie als selbstständige Ernährungsberaterin. Ständige Zusammenarbeit mit verschiedenen Kliniken und Institutionen. Ausbildungsplatz der Berner Fachhochschule für Gesundheit (Ernährung und Diätetik).
Beratung von Kindern und Erwachsenen
Schwerpunkte: Diabetes (auch Schwangerschaftsdiabetes), Adipositas/Übergewicht, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z.B. Laktoseintoleranz), glutenfreie Ernährung bei Zöliakie, Verdauungsbeschwerden (Vorgehen nach FODMAP), Fettstoffwechselstörungen, Essstörungen, Fehl- sowie Mangelernährungszustände (Untergewicht, fehlende Gewichtszunahme).
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch (Grundkenntnisse)Terminvereinbarungen für Ernährungsberatung unter: 079 219 28 84
Die Kosten für die Beratungen werden mit einer ärztlichen Verordnung von der Krankenkasse übernommen (Grundversicherung).
-
Ernährungsberatung Marianne Niederer-Fraefel Ernährungsberatung Marianne Niederer-Fraefel
Bachelor of Science BFH; Ernährungsberaterin SVDE
Ausbildung an der Berner Fachhochschule. Praktische Erfahrungen in diversen Kliniken und im schulärztlichen Dienst der Stadt Zürich.
Beratung von Kindern und Erwachsenen
Schwerpunkte: Adipositas/Übergewicht, Mangelernährungszustände (Untergewicht, fehlende Gewichtszunahme).Verdauungsbeschwerden (Vorgehen nach FODMAP), Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z.B. Laktoseintoleranz), glutenfreie Ernährung bei Zöliakie, Diabetes (auch Schwangerschaftsdiabetes), Fettstoffwechselstörungen, Ernährung bei rheumatischen Erkrankungen, Bluthochdruck, Reflux.Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch (Grundkenntnisse)
Terminvereinbarung unter: 079 461 01 73
Die Kosten für die Beratungen werden mit einer ärztlichen Verordnung von der Krankenkasse übernommen (Grundversicherung). -
Physiotherapie Karin Funk Physiotherapie Karin Funk
Dipl. Physiotherapeutin FH, MAS in Sportsphysiotherapy, MAS CMD, CAS Lymphologie, externe Dozentin an der ZHAW.
Schwerpunkte
Orthopädie, Rheumatologie, Sportphysiotherapie, Prävention, Beckenbodenrehabilitation, Kiefergelenk- und Kopfschmerztherapie (CMD), Pädiatrie ab 6 Jahren, Lymphologie, Viszerale Osteopathie, SturzprophylaxeSprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, etwas Albanisch
Terminvereinbarung unter: 079 883 83 08
Von allen Krankenkassen (Grundversicherung) und Unfallversicherungen anerkannt.
Ernährungsberatung Tanja Bischof-Schwarz
Dipl. Ernährungsberaterin HF/SVDE
Ausbildung am Universitätsspital Zürich. Langjährige Berufserfahrung in Kliniken, Institutionen und Praxen sowie als selbstständige Ernährungsberaterin. Ständige Zusammenarbeit mit verschiedenen Kliniken und Institutionen. Ausbildungsplatz der Berner Fachhochschule für Gesundheit (Ernährung und Diätetik).
Beratung von Kindern und Erwachsenen
Schwerpunkte: Diabetes (auch Schwangerschaftsdiabetes), Adipositas/Übergewicht, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z.B. Laktoseintoleranz), glutenfreie Ernährung bei Zöliakie, Verdauungsbeschwerden (Vorgehen nach FODMAP), Fettstoffwechselstörungen, Essstörungen, Fehl- sowie Mangelernährungszustände (Untergewicht, fehlende Gewichtszunahme).
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch (Grundkenntnisse)
Terminvereinbarungen für Ernährungsberatung unter: 079 219 28 84
Die Kosten für die Beratungen werden mit einer ärztlichen Verordnung von der Krankenkasse übernommen (Grundversicherung).
Medizinische Grundversorgung
- Hausarztmedizin (Allgemeine Innere Medizin)
- Gynäkologie und Schwangerschaftsbetreuung (3D-/4D-Ultraschall)
- Kinder- und Jugendmedizin
- Psychiatrische Grundversorgung und Psychotherapie
- Ernährungsberatung
- EKG und Lungenfunktionsprüfung
- 24-Stunden-Blutdruckmessung
- Labor
- Hausbesuche, wenn medizinisch notwendig
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08.00-12.00 | 13.00-17.00 Uhr
Sprechstunde nach Vereinbarung
Telefonzeiten
Montag bis Freitag
08.00-12.00 | 13.00-16.30 Uhr
So finden Sie uns
Monvia Gesundheitszentrum
Bahnhofplatz 1b
8304 Wallisellen
Telefon 044 832 59 90
Telefax 044 832 59 95
E-Mail wallisellen(at)monvia.ch
Für alle CONCORDIA-Versicherten
bietet concordiaMed einen 24h-Service.
Bei medizinischen Fragen sind unsere Gesundheits-
beraterinnen für Sie da.
concordiaMed
+41 (0)41 210 02 50